Der Klassiker unter den Sockeln mit Schraubgewinde E27 gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Anschlüssen für Lampen. Und auch zu den ältesten. Kein geringerer als der Erfinder Thomas Alva Edison ist Namensgeber dieses Sockels, der sich im Lauf seiner mehr als hundertjährigen Geschichte kaum verändert hat. Allerdings hat dieser Sockel in dieser Zeit eine Normierung erfahren. Diese Norm DIN 40400 hat ermöglicht, dass alle Lampen mit diesem Sockel E27 untereinander austauschbar sind, zumindest was die reinen Sockelmaße betrifft. Hinsichtlich der elektrischen und optischen Eigenschaften sollten allerdings die Vorgaben eingehalten werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass durch eine Leuchte, die maximal für eine 40 W Lampe vorgesehen ist, auch keine stärkere Nennleistung fließen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden.
Der Klassiker unter den Sockeln mit Schraubgewinde E27 gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Anschlüssen für Lampen. Und auch zu den ältesten. Kein geringerer als der Erfinder Thomas...
read more » Close window Der Klassiker unter den Sockeln mit Schraubgewinde E27 gehört zu den in Europa am weitesten verbreiteten Anschlüssen für Lampen. Und auch zu den ältesten. Kein geringerer als der Erfinder Thomas Alva Edison ist Namensgeber dieses Sockels, der sich im Lauf seiner mehr als hundertjährigen Geschichte kaum verändert hat. Allerdings hat dieser Sockel in dieser Zeit eine Normierung erfahren. Diese Norm DIN 40400 hat ermöglicht, dass alle Lampen mit diesem Sockel E27 untereinander austauschbar sind, zumindest was die reinen Sockelmaße betrifft. Hinsichtlich der elektrischen und optischen Eigenschaften sollten allerdings die Vorgaben eingehalten werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass durch eine Leuchte, die maximal für eine 40 W Lampe vorgesehen ist, auch keine stärkere Nennleistung fließen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden.