Die verschiedenen Sockeltypen G24
Bei diesem Sockel handelt es sich um einen Stecksockel, der seine genaue Bezeichnung von Anzahl und Anordnung der Pins und des Einsteckstifts erhält. Weist das G24 Leuchtmittel zwei Anschlussstifte auf, dann bekommt der Name zunächst einmal den Zusatz „d“, was für Duo (zwei) steht. Quattro (vier) dagegen verweist auf vier Pins und wird als „q“ deklariert. Zur näheren Unterscheidung der Position des kleinen Einsteckstifts muss noch auf die Zahl geachtet werden, welche die Namen beider Varianten abrundet. Bei einer 1 befindet sich dieser Stift in der Mitte, bei einer 2 links und bei einer 3 auf der rechten Seite. Diese Angaben mögen verwirrend klingen, sind für die Bestellung der LED Leuchtmittel im Shop von leuchtmittelmarkt.com aber wichtig.
Anwendungsgebiete
Die G24 LED Leuchtmittel eignen sich als Allgemeinbeleuchtung bei einer maximalen Temperatur von 35°C. Supermärkte und Warenhäuser bedienen sich gern dieser wirtschaftlichen Lampe, aber auch für die Beleuchtung von Fluren und Gängen werden LED-Lampen dieser Reihe eingesetzt. Da die Schutzart lediglich IP20 umfasst, muss für die Außenanwendung eine geeignete Leuchte zur Verfügung stehen, welche witterungsbedingte Einflüsse von dem Leuchtmittel LED fernhält.
Die Osram Dulux ist nicht für Tandembetrieb vorgesehen. Mit ihr können herkömmliche Kompaktleuchtstofflampen, die mit einem konventionellen Vorschaltgerät arbeiten, ersetzt werden, der Betrieb kann aber auch direkt an der Netzspannung erfolgen. Der Austausch der Lampen erfolgt hierbei leicht und schnell ohne Umverdrahtung. Die LED-Lampen sind nur für die Verwendung in offenen Leuchten geeignet, bei denen die Brennstellung horizontal ist.
Osram Dulux D
Als direkte Alternative zu 13W, 18W oder 26W Kompaktleuchtstofflampen eignet sich dieser Typ. Alle verbindet der Stecksockel G24d mit seinen verschiedenen Ausführungen. Die Osram Dulux D LED 5-13W/840 ist ein G24d LED-Leuchtmittel mit einer Lichtstärke von 600 Lumen. Dadurch entsteht eine enorm hohe Lichtausbeute von 120 lm/W, die in ihrer Stärke allerdings auch für die anderen Lampen dieser Reihe typisch ist und auf die hohe Energieeffizienz verweist. Zu dieser exzellenten Energiebilanz muss man auch die lange Bemessungslebensdauer von ca. 30.000 Stunden hinzu rechnen.
Osram Dulux D/E
Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich G24q LED-Leuchtmittel. Sie ersetzen Kompaktleuchtstofflampen der Stärken 18 Watt und 26 Watt, weisen selbst aber Nennleistungen von lediglich 7 Watt und 10 Watt auf. Als leistungsstarkes Beispiel hierfür sei hier die Osram Dulux D/E LED HF 10-26W/830 genannt. Die Lichtfarbe dieser LED Beleuchtung trägt den Wert 830. Er steht für ein warmweißes, angenehmes Licht mit der Farbtemperatur 3.000 Kelvin. Da die Nennleistungen von LED-Lampen dieses Typs lediglich 10 Watt betragen, damit aber hinsichtlich der Lichtstärke Kompaktleuchtstofflampen mit 26 W Leistung ersetzt werden können, offenbart sich hier eine hohe Möglichkeit, Stromkosten ohne Einbußen beim Lichtstrom zu sparen.
Die verschiedenen Sockeltypen G24 Bei diesem Sockel handelt es sich um einen Stecksockel, der seine genaue Bezeichnung von Anzahl und Anordnung der Pins und des Einsteckstifts erhält. ...
read more » Close window Die verschiedenen Sockeltypen G24
Bei diesem Sockel handelt es sich um einen Stecksockel, der seine genaue Bezeichnung von Anzahl und Anordnung der Pins und des Einsteckstifts erhält. Weist das G24 Leuchtmittel zwei Anschlussstifte auf, dann bekommt der Name zunächst einmal den Zusatz „d“, was für Duo (zwei) steht. Quattro (vier) dagegen verweist auf vier Pins und wird als „q“ deklariert. Zur näheren Unterscheidung der Position des kleinen Einsteckstifts muss noch auf die Zahl geachtet werden, welche die Namen beider Varianten abrundet. Bei einer 1 befindet sich dieser Stift in der Mitte, bei einer 2 links und bei einer 3 auf der rechten Seite. Diese Angaben mögen verwirrend klingen, sind für die Bestellung der LED Leuchtmittel im Shop von leuchtmittelmarkt.com aber wichtig.
Anwendungsgebiete
Die G24 LED Leuchtmittel eignen sich als Allgemeinbeleuchtung bei einer maximalen Temperatur von 35°C. Supermärkte und Warenhäuser bedienen sich gern dieser wirtschaftlichen Lampe, aber auch für die Beleuchtung von Fluren und Gängen werden LED-Lampen dieser Reihe eingesetzt. Da die Schutzart lediglich IP20 umfasst, muss für die Außenanwendung eine geeignete Leuchte zur Verfügung stehen, welche witterungsbedingte Einflüsse von dem Leuchtmittel LED fernhält.
Die Osram Dulux ist nicht für Tandembetrieb vorgesehen. Mit ihr können herkömmliche Kompaktleuchtstofflampen, die mit einem konventionellen Vorschaltgerät arbeiten, ersetzt werden, der Betrieb kann aber auch direkt an der Netzspannung erfolgen. Der Austausch der Lampen erfolgt hierbei leicht und schnell ohne Umverdrahtung. Die LED-Lampen sind nur für die Verwendung in offenen Leuchten geeignet, bei denen die Brennstellung horizontal ist.
Osram Dulux D
Als direkte Alternative zu 13W, 18W oder 26W Kompaktleuchtstofflampen eignet sich dieser Typ. Alle verbindet der Stecksockel G24d mit seinen verschiedenen Ausführungen. Die Osram Dulux D LED 5-13W/840 ist ein G24d LED-Leuchtmittel mit einer Lichtstärke von 600 Lumen. Dadurch entsteht eine enorm hohe Lichtausbeute von 120 lm/W, die in ihrer Stärke allerdings auch für die anderen Lampen dieser Reihe typisch ist und auf die hohe Energieeffizienz verweist. Zu dieser exzellenten Energiebilanz muss man auch die lange Bemessungslebensdauer von ca. 30.000 Stunden hinzu rechnen.
Osram Dulux D/E
Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich G24q LED-Leuchtmittel. Sie ersetzen Kompaktleuchtstofflampen der Stärken 18 Watt und 26 Watt, weisen selbst aber Nennleistungen von lediglich 7 Watt und 10 Watt auf. Als leistungsstarkes Beispiel hierfür sei hier die Osram Dulux D/E LED HF 10-26W/830 genannt. Die Lichtfarbe dieser LED Beleuchtung trägt den Wert 830. Er steht für ein warmweißes, angenehmes Licht mit der Farbtemperatur 3.000 Kelvin. Da die Nennleistungen von LED-Lampen dieses Typs lediglich 10 Watt betragen, damit aber hinsichtlich der Lichtstärke Kompaktleuchtstofflampen mit 26 W Leistung ersetzt werden können, offenbart sich hier eine hohe Möglichkeit, Stromkosten ohne Einbußen beim Lichtstrom zu sparen.